Bodhidharma — Bodhidharma, woodblock print by Yoshitoshi, 1887 … Wikipedia
Sit Down and Shut Up — Infobox Book name = Sit Down and Shut Up: Punk Rock Commentaries on Buddha, God, Truth, Sex, Death, Dogen s Treasury of the Right Dharma Eye title orig = translator = image caption = author = Brad Warner illustrator = cover artist = country =… … Wikipedia
Daruma-shu — Die Daruma shū (jap. 達磨宗; „Bodhidharma Schule“) war eine Schule des frühen Zen Buddhismus in Japan, die in der Kamakura Zeit entstand und spätestens im Ōnin Krieg aufhörte, als eigenständige Schule zu existieren. Ein Teil von ihr ging im Rahmen… … Deutsch Wikipedia
Daruma-shū — Die Daruma shū (jap. 達磨宗; „Bodhidharma Schule“) war eine Schule des frühen Zen Buddhismus in Japan, die in der Kamakura Zeit entstand und spätestens im Ōnin Krieg aufhörte, als eigenständige Schule zu existieren. Ein Teil von ihr ging im Rahmen… … Deutsch Wikipedia
Daruma shū — Die Daruma shū (jap. 達磨宗; „Bodhidharma Schule“) war eine Schule des frühen Zen Buddhismus in Japan, die in der Kamakura Zeit entstand und spätestens im Ōnin Krieg aufhörte, als eigenständige Schule zu existieren. Ein Teil von ihr ging im Rahmen… … Deutsch Wikipedia
Darumashu — Die Daruma shū (jap. 達磨宗; „Bodhidharma Schule“) war eine Schule des frühen Zen Buddhismus in Japan, die in der Kamakura Zeit entstand und spätestens im Ōnin Krieg aufhörte, als eigenständige Schule zu existieren. Ein Teil von ihr ging im Rahmen… … Deutsch Wikipedia
Darumashū — Die Daruma shū (jap. 達磨宗; „Bodhidharma Schule“) war eine Schule des frühen Zen Buddhismus in Japan, die in der Kamakura Zeit entstand und spätestens im Ōnin Krieg aufhörte, als eigenständige Schule zu existieren. Ein Teil von ihr ging im Rahmen… … Deutsch Wikipedia
Shobogenzo — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Titelseite der Honz … Deutsch Wikipedia
Shōbōgenzō — Titelseite der Honzanban Ausgabe (1811) des Shobogenzo Shōbōgenzō (japanisch 正法眼蔵) ist der Titel des Hauptwerks des japanischen Zen Meisters Dōgen, das er im Zeitraum vom August 1231 bis zum Januar 1253 (seinem Todesjahr) verfasste. Das… … Deutsch Wikipedia
Shobogenzo — Shōbōgenzō Page de garde de l édition Honzan (1811) du Shōbōgenzō Le Shōbōgenzō (正法眼蔵, Japonais: Shōbōgenzō, Chinois: Zhenfa yuancang), littéralement « Le Trésor de l œil de la Vraie Loi », est une œuvre du maître zen japonais Dogen… … Wikipédia en Français
Shôbôgenzô — Shōbōgenzō Page de garde de l édition Honzan (1811) du Shōbōgenzō Le Shōbōgenzō (正法眼蔵, Japonais: Shōbōgenzō, Chinois: Zhenfa yuancang), littéralement « Le Trésor de l œil de la Vraie Loi », est une œuvre du maître zen japonais Dogen… … Wikipédia en Français